Dopf Investments

Beim ProfitlichSchmidlin Fonds (WKN A1W9A2) handelt es sich um einen flexiblen Mischfonds. Im Mittelpunkt des Fondskonzeptes stehen dabei langfristige Unternehmensbeteiligungen sowie Sondersituationen. Ziel ist es, für Investoren eine attraktive Rendite, bei gleichzeitiger Eingrenzung fundamentaler Risiken, zu bieten.  

Bei den Aktieninvestments setzen die Fondsmanager Marc Profitlich und Nicolas Schmidlin langfristig auf robuste Qualitätsunternehmen, die sich durch nachhaltiges Wachstum, eine rationale Kapitalallokation und hohe Managementqualitäten auszeichnen. Das nachhaltige Wachstum, der für die Fondsmanager relevanten Unternehmen, entsteht durch bestehende langfristige Wachstumstreiber und zwar möglichst unabhängig vom Makro-Bild. Robust sind die Titel deshalb, weil sie über eine gute Bilanz verfügen. Dabei weisen solche Unternehmen eine geringe oder keine Verschuldung auf, um flexibel agieren und sich auf neue Gegebenheiten einstellen zu können. Dieser Baustein stellt die werttreibende Komponente des Fonds dar. Diese unterscheidet sich deutlich von dem Aktien-Anteil anderer Konzepte am Markt und bietet Investoren somit einen hohen Grad an Streuung.  

Der eher stabilisierende Teil des Fonds besteht aus Sondersituationen sowohl auf der Aktien- als auch auf der Anleihen-Seite. Bei Aktien entstehen Sondersituationen bei übernahmerechtlich geprägten Vorgängen (Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge, Squeeze-Outs oder Nachbesserungsrechte). Anlageideen generieren sie vor allem in den Bereichen vermeintlich unpopulärer oder langweiliger Wertpapiere und Unternehmen. Auch überdurchschnittlich komplexe Titel können interessante Chancen bieten, da sie zu Ineffizienzen führen, die die Fondsmanager nutzen.  Insbesondere die detaillierte Auswertung von Emissionsprospekten hat sich als Alleinstellungsmerkmal herausgestellt. So finden die beiden Fondsmanager Renditequellen, welche ohne Rückenwind des Marktes, sondern lediglich durch die titelspezifischen Sondersituationen der relevanten Titel genutzt werden können.

Zudem spielt die Cash-Quote eine wichtige Rolle für den Fonds. Diese Quote nutzen die Fondsmanager als wertvolle Manövriermasse in Zeiten erhöhter Schwankung und in engen Märkten, um gerade dann attraktive Opportunitäten erwerben zu können.  

Insbesondere die antizyklische Vorgehensweise der Fondsmanager hat sich für Anleger bezahlt gemacht. Dass Panik in turbulenten Marktphasen ein schlechter Ratgeber ist, wissen in der Theorie die meisten Investoren. „Der Einkauf liegt im Gewinn“ beweisen die Fondsmanager des ProfitlichSchmidlin Fonds in der Praxis seit vielen Jahren, wie der nachfolgende Chartverlauf zeigt.

Im ProfitlichSchmidlin Fonds sorgt die Kombination von langfristigen Unternehmensbeteiligungen und Sondersituationen für ein ausgewogenes Risikoprofil mit entsprechend attraktiven Renditechancen. Das zeigt auch das nachfolgende Rendite-Schwankungs-Profil.