Der Nordea 1 – European Covered Bond Opportunities Fund ist der 3. Pfandbrief-Fonds aus dem Hause Nordea AM. Allen 3 Fonds gemein ist, dass Anleger mit der Anlage in Pfandbriefe von einem doppelten Schutz profitieren. Der erste Schutzfaktor ist ein vollständiger Anspruch auf das Vermögen des Emittenten. Das heißt, sollte der Emittent insolvent werden, haben Pfandbrief-Investoren Gläubigerrechte an den Vermögenswerten. Beim zweiten Schutzfaktor handelt es sich um einen bevorrechtigten Zugang zum Deckungsstock. Damit gehören Pfandbriefe nicht nur zu den vorrangigsten Schuldtiteln in der Bilanz von Finanzinstituten, sondern sie sorgen auch für zusätzlichen Anlegerschutz. Es handelt sich also um eine Anlageklasse, die höchsten Sicherheitsstandards entspricht.
Das Fondsmanagement um Henrik Stille hat festgestellt, dass die Duration (das Zinsänderungsrisiko) einen Hauptbeitrag zur Volatilität leistet. Für den Nordea 1 – European Covered Bond Opportunities Fund strebt das Fondsmanagement danach, einen Fonds zu konstruieren, der unempfindlich gegenüber tatsächlichen Zinsänderungen ist. Es wird ein Ansatz zur Absicherung der Laufzeit verfolgt, der sich als effektiv erwiesen hat. Das beweist der Fonds seit Auflage in 2019. Besonders in turbulenten Gewässern konnte der Fonds stetige und verlässliche Renditen einfahren. Auch in 2022, als die Anleihemärkte erhebliche Verluste verzeichneten, übertraf der Fonds seine Benchmark sehr stark und lieferte eine positive Rendite.
Ebenso Anfang März 2025, als deutsche Anleihen den stärksten Ausverkauf seit den 1990er Jahren erlebten. Hintergrund war die Ankündigung eines historischen Ausgabenplans der neuen deutschen Regierung. Der jüngste Ausverkauf hat sich auch auf die europäischen Anleihemärkte ausgewirkt, wobei die Renditen von Staatsanleihen in Frankreich, Italien und Spanien um über 25 Basispunkte gestiegen sind. Während also Staatsanleihen diesen Turbulenzen ausgesetzt waren, haben Pfandbriefe eine bemerkenswerte Stabilität gezeigt. Während europäische Staatanleihen seit Jahresbeginn Verluste zwischen -1,5% und -2,% erleiden mussten, konnte der Nordea 1 – European Covered Bond Opportunities Fund um über + 1,5% zulegen.

Da hektische Märkte Flexibilität erfordern, ist die Fondsstrategie bestrebt, Ineffizienzen und Anlageideen aufzudecken, die nur mit einem aktiven Ansatz genutzt werden können. Hier kommt die im Schnitt 26-jährige Expertise des Nordea-Teams zum Tragen. Die Komplexität des Marktes, bietet dem Team um Henrik Stille eine Vielzahl von Möglichkeiten. So investieren sie auch außerhalb des auf EUR lautenden Universums z.B. in Kanada, Australien, Neuseeland oder Südostasien. Sie nutzen ihre Expertise in den nordischen Märkten und profitieren von Rating-Ineffizienzen und Einschränkungen von Marktteilnehmern. Dabei ist die Einzeltitelauswahl der Haupttreiber für das Alpha, ohne dass dabei die Risiken für den Fonds erhöht werden. Dieses aktive Management kann die Renditen weiter steigern und die Chancen in Märkte nutzen, in dem die Angebots-Nachfrage-Dynamik günstig ist.
Auch zukünftig gibt es sehr gute Argumente für die aktiv gemanagten Pfandbrief-Fonds von Nordea. Pfandbriefe haben eine reduzierte Exposition gegenüber politischen Risiken. Während einige Kernländer Europas mit politischen Herausforderungen konfrontiert waren, haben Pfandbriefemittenten (hauptsächlich Banken) im allgemeinen eine robuste Performance gezeigt. Auf dem aktuellen Niveau bieten Pfandbriefe höhere Renditen als AAA-Staatsanleihen, trotz vergleichbarer Kreditqualität. Die Expertise des Fondsmanagements und das aktive Vorgehen können also auch in Zukunft eine attraktive Option für Anleger sein, die Stabilität und Rendite suchen.
Das nachfolgende Chance-Risiko-Profil zeigt, wie stark der Nordea 1 – European Covered Bond Opportunities Fund seinen Vergleichsindex in den letzten, sehr turbulenten Jahren, schlagen konnte und das bei einer niedrigeren Schwankung.
