Dopf Investments

Der LF – ASSETS Defensive Opportunities bietet eine Lösung für Anleger, die eine attraktive Alternative zur Anlage ihrer kurz- bis mittelfristigen Liquidität suchen.

Fehlbewertete Anleihen in ineffizienten Rentenmärkten können auch im kurzfristigen Bereich attraktive Renditepotentiale für aktive Investoren bieten. Diese finden Anleger im LF – ASSETS Defensive Opportunities. Als global anlegender geldmarktorientierter Rentenfonds verfolgt dieser das Ziel, eine stetige, über dem Geldmarkt liegende Rendite bei einer sehr geringe Schwankungsbreite unter 2% zu erreichen.

Fondsmanager Dr. Tobias Spies investiert aktiv und antizyklisch in Opportunitäten und Sondersituationen am Rentenmarkt, die durch Marktineffizienzen entstehen. Dabei bestehen keine Restriktionen bezüglich Laufzeit, Bonität, Währung, Region, Länder oder Branchen. Das Research erfolgt über Brokeranalysen, Bloomberg L.P. und direkten Managementkontakten. Die anschließende Titelselektion profitiert von einem langjährigen Netzwerk und einer aktiven Ansprache aus dem Markt. Bei der Selektion fokussiert sich Dr. Spies auf Anleihen mit kurzer Restlaufzeit, bereits gekündigte Anleihen, Anleihen mit Gläubigerkündigungsrechten sowie auf Sondersituationen aus Unternehmensbereichen. Durch eine niedrige Zinssensitivität, die konsequente Eliminierung von Fremdwährungsrisiken, und überschaubare Bonitätsrisiken soll die Schwankung geringgehalten werden.

Die Ergebnisse der letzten Jahre zeigen die gute Entwicklung des Fonds auch in einer für Rentenmärkte turbulenten Marktphase.

Auch das Ziel, die Schwankung unter 2% zu halten, ist dem Fondsmanager gelungen. Seit Anstieg der Geldmarktsätze in der 2. Jahreshälfte 2022 konnte der Fonds auch gegenüber einem globalen Anleihenindex beeindruckende Ergebnisse mit einer Rendite von im Schnitt 3,42% pro Jahr erzielen, während es der Index gerade einmal auf 0,37% pro Jahr gebracht hat. Das setzte sich auch im Jahr 2024 fort. Der LF – ASSETS Defensive Opportunities erzielte eine Rendite von 4,42% während der globale Anleihenindex nur einen minimalen Gewinn von 0,01% erzielen konnte.